Vorstösse kommunal
-
Fünf Vorstösse für eine bessere Anerkennungskultur und Integration
Da die Stadt Luzern noch Potential hat und die G/JG-Fraktion die Anerkennungskultur und Inklusion von allen Menschen fördern wollen, haben die beiden Grossstadträt*innen Selina Frey und Marco Müller fünf politische Vorstösse ausgearbeitet.
Weiterlesen -
Massnahmen gegen Wohnraumknappheit
Die fehlende Verfügbarkeit an zahlbarem Wohnraum spitzt sich zu im Kanton Luzern. Fast alle Regionen sind von einer sehr tiefen Leerwohnungsziffer betroffen, die Nebenkosten steigen. Es droht eine soziale Krise. Die GRÜNEN / Jungen Grünen fordern Kantons- und Stadtregierung […]
Weiterlesen -
Interpellation zur Teilrevision des kantonalen Steuergesetzes beim Luzerner Stadtrat eingereicht
Plant der Kanton das neue Steuergesetz, ohne die Auswirkungen auf die Gemeinden zu bedenken? Es wäre nicht das erste Mal. Das Co-Präsidium der GRÜNEN Stadt Luzern, Christa Wenger und Elias Steiner haben eine Interpellation bei der Stadt Luzern eingereicht.
Weiterlesen -
Intermediäre Betreuung und Entlastung für Angehörige: Angebote besser bekannt machen und finanziell stärker unterstützen
Als Einblick in die Arbeit des Parlaments hier das Votum des Grossstadtrates Marco Müller zu seinem Postulat aus der Sitzung vom 9. Juni 2022 im Wortlaut.
Weiterlesen -
Universal-Toiletten in allen Einrichtungen der Stadt Luzern
Toiletten, die nicht nach Geschlecht getrennt sind, finden sich bereits an vielen öffentlichen Orten wie Museen (Bern), der öffentlichen Verwaltung (Stadthaus Zürich) oder Universitäten (Bern) und Hochschulen (Luzern). Irina Studhalter und Martin Abele fordern im Namen der […]
Weiterlesen -
Postulat: Velostation am Bahnhof endlich auslasten!
-
Motion: Werterhaltenden Unterhalt der Liegenschaften nicht vernachlässigen
-
Motion: Kundenzonen in der Stadt neu gestalten
-
Postulat: Kommunikation von Entscheiden des Stadtrates
-
Interpellation: Viva Luzern AG: Aktueller Stand drei Jahre nach der Auslagerung der Heime