Vorstösse kommunal
-
Dringliche Interpellation: Finanzszenarien Stadt Luzern
Dringliche Interpellation der GRÜNEN Stadt Luzern zu Szenarien für die mittel- und langfristige Steuerung der Finanz- und Steuerpolitik der Stadt Luzern.
Weiterlesen -
Der unterirdischen Unterbringung ein Ende setzen
Wie wir aus den Medien entnehmen konnten, sollen in der unterirdischen Zivilschutzanlage Utenberg 80 asylsuchende Menschen untergebracht werden. Dies obwohl sich die Stadt wiederholt gegen die unterirdische Unterbringung ausgesprochen hat. Für die GRÜNE und Junge Grüne […]
Weiterlesen -
Grüne Wohnrauminitiative lanciert – für bezahlbaren Wohnraum
Lancierung Initiative „Aktive Bodenpolitik – zur Förderung von zahlbarem Wohnraum“
Weiterlesen -
Reglement zur Kurzzeitvermietung schützt Wohnraum nicht vor AirBnB
Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen wird das Reglement zur Umsetzung der «AirBnB-Initiative» in der Sitzung des Grossen Stadtrats vom 29. Februar 2024 an den Stadtrat zur Überarbeitung zurückweisen.
Weiterlesen -
Motion Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit ist Gold wert. Sie verbindet unterschiedlichste Menschen und Themen und fördert den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Freiwilligen-Engagement ist auch wichtig zur Stärkung des Einzelnen und zur Sicherung des sozialen Friedens. Wie steht es um die […]
Weiterlesen -
Gleichstellung für Menschen mit Behinderung
Die GRÜNEN/Jungen Grünen der Stadt Luzern reichen drei Vorstösse ein, die eine bessere Inklusion für Menschen mit Behinderung zum Ziel haben.
Weiterlesen -
Fünf Vorstösse für eine bessere Anerkennungskultur und Integration
Da die Stadt Luzern noch Potential hat und die G/JG-Fraktion die Anerkennungskultur und Inklusion von allen Menschen fördern wollen, haben die beiden Grossstadträt*innen Selina Frey und Marco Müller fünf politische Vorstösse ausgearbeitet.
Weiterlesen -
Massnahmen gegen Wohnraumknappheit
Die fehlende Verfügbarkeit an zahlbarem Wohnraum spitzt sich zu im Kanton Luzern. Fast alle Regionen sind von einer sehr tiefen Leerwohnungsziffer betroffen, die Nebenkosten steigen. Es droht eine soziale Krise. Die GRÜNEN / Jungen Grünen fordern Kantons- und Stadtregierung […]
Weiterlesen -
Interpellation zur Teilrevision des kantonalen Steuergesetzes beim Luzerner Stadtrat eingereicht
Plant der Kanton das neue Steuergesetz, ohne die Auswirkungen auf die Gemeinden zu bedenken? Es wäre nicht das erste Mal. Das Co-Präsidium der GRÜNEN Stadt Luzern, Christa Wenger und Elias Steiner haben eine Interpellation bei der Stadt Luzern eingereicht.
Weiterlesen -
Intermediäre Betreuung und Entlastung für Angehörige: Angebote besser bekannt machen und finanziell stärker unterstützen
Als Einblick in die Arbeit des Parlaments hier das Votum des Grossstadtrates Marco Müller zu seinem Postulat aus der Sitzung vom 9. Juni 2022 im Wortlaut.
Weiterlesen