Wirtschaft
-
GRÜNE fassen die JA-Parole zum Grundeinkommen, NEIN zur Määs-Initiative
Die GRÜNEN Mitglieder haben am 26. September an der MV die JA-Parole zur Initiative für einen wissenschaftlichen Pilotversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen beschlossen. Auch die Sonderkredite für die beiden Schulhäuser Moosmatt und Rönnimoos werden befürwortet. Nach […]
Weiterlesen -
Fraktion Grüne und Junge Grüne mit Umsetzung der Energiekostenzulage und der Motion Kaufkraft unzufrieden und beantragt Koordination und Vereinfachung
-
News aus dem Grossen Stadtrat
Am 25. Mai wurde Christa Wenger offiziell aus dem Grossen Stadtrat verabschiedet, um sich auf Aufgaben in der kantonalen Politik zu fokussieren. Wir danken Christa für die riesige Arbeit, die sie in den letzten Jahren geleistet hat!
Weiterlesen -
Absichtserklärung Bypass ignoriert Auftrag des Grossstadtrates
Die GRÜNEN Stadt Luzern begrüssen zwar, dass Stadt- und Regierungsrat ihre Zusammenarbeit verbessern wollen. Die heute publik gewordene öffentliche Absichtserklärung zum Bypass steht jedoch im Widerspruch zum politischen Auftrag des Stadtparlaments und ignoriert die eigenen […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung: AKK Gutachten zum Subventionsbezug vbl deckt auf
-
1% gegen globale Armut
-
GRÜNE/Junge Grüne fordern die Verwendung des kantonalen Ertragsüberschusses zur Bekämpfung der zwei dringlichen Krisen
-
Vorstoss zum Planungsbericht Areal Kleinmatt/Biregg
-
GRÜNE bedauern Ja zur Umzonung Würzenbachmatte
-
Abstimmungen 27. September 2020 – Parolen GRÜNE Stadt Luzern