Wahlprogramm 2024 Grüne Stadt Luzern
Für unsere Lebensgrundlagen – Klima- und Umweltschutz
Wir GRÜNE sorgen für einen wirksamen Klimaschutz in der Stadt Luzern. Wir setzen uns ein für die natürlichen Lebensgrundlagen und die Biodiversität im städtischen Raum.
In den letzten vier Jahren haben wir u. a. erreicht:
- Griffige Klima- und Energiestrategie – 2000-Watt-Gesellschaft, Netto Null CO2 bis 2040
- Stadtklimainitiative: Gegenvorschlag angenommen – keine weiteren Flächen versiegeln, nicht versiegelte Flächen begrünen und ökologisch aufwerten
- Biodiversität erhalten und fördern
- Ökologische Sanierung mehrerer Schulhäuser
In den nächsten vier Jahren wollen wir:
- Klima- und Energiestrategie konsequent umsetzen
- Massnahmen zum Stadtklima konsequent umsetzen – mehr Grün- und Naturflächen statt Asphalt und Beton
- Graue Energie reduzieren zugunsten ressourceneffizienter und nachhaltiger Alternativen (Postulat überwiesen)
Für eine nachhaltige Mobilität – Verkehrspolitik
Wir GRÜNE wollen eine nachhaltige Mobilität mit öffentlichem Verkehr sowie Fuss- und Veloverkehr im Mittelpunkt. Wir stehen für clevere und zukunftsorientierte Lösungen.
In den letzten vier Jahren haben wir u. a. erreicht:
- Verzicht auf Spange Nord und damit Lebensqualität in den betroffenen Quartieren erhalten
- Velonetzinitiative, Gegenvorschlag angenommen – durchgehende, breite Velohauptrouten
- Parkplätze im Rahmen der Klima- und Energiestrategie abgebaut
In den nächsten vier Jahren wollen wir:
- Verzicht auf den Bypass: Keine zehnspurige Autobahn durch Luzern
- Velowege ausbauen, Angebot des öffentlichen Verkehrs erweitern
- Räume für Fussgänger:innen erweitern und deren Sicherheit erhöhen
- Stadt der kurzen Wege (alle wichtigen Alltagsdienste wie Arbeit, Bildung, Einkaufen und Freizeit zu Fuss oder per Fahrrad erreichbar zu machen.)
Für unseren Lebensraum – Quartiere mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität
Wir GRÜNE setzen auf eine vielfältige soziale Durchmischung und einladende Begegnungsorte. Den Quartiervereinen kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
In den letzten vier Jahren haben wir u. a. erreicht:
- Bodeninitiative – kein Verkauf von städtischem Land und aktiverer Grundstückerwerb
- Ökologische und sozial verträgliche Stadtentwicklung fördern – z. B. Überbauungen ewl Areal, Kleinmatt, Linkes Seeufer, Tribschenstadt, Industriestrasse und quartierverträgliche Lösung Littau Bahnhof statt Monsterstrassenausbau
- Carfreies Inseli
In den nächsten vier Jahren wollen wir:
- Tempo 30 – für möglichst alle Strassen in der Stadt Luzern
- Gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnungsbau fördern
- Wohnrauminitiative – Zahlbares Wohnen für alle
- Superblocks/Klimaquartiere – Verkehr auf Hauptachsen abwickeln, Quartiere vom Autoverkehr entlasten
Für eine inklusive Gesellschaft – Sozial- und Bildungspolitik
Wir GRÜNE engagieren uns dafür, dass die Stadt Luzern ein Ort der Chancengleichheit, der Toleranz, der Offenheit und der Diversität ist. Für Diskriminierung und Ausgrenzung ist kein Platz.
In den letzten vier Jahren haben wir u. a. erreicht:
- Gleiche Bildungschancen für alle Kinder – Tagesschule ausgebaut
- Mehr bezahlbare Kita-Plätze – höhere Betreuungsgutscheine
- Höherer Frauenanteil in den politischen Institutionen
- Selbstbestimmtes Wohnen im Alter – integrierte Versorgung und Zukunft Alterswohnungen
- Keine Einbürgerungsgebühren für Menschen unter 25 Jahren
In den nächsten vier Jahren wollen wir:
- Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern
- Willkommenskultur – Ausländer:innen in Wirtschaft und Gesellschaft integrieren
- Gleiche Rechte für LGBTQIA+
- Care-Arbeit besser anerkennen
Für eine vielfältige Kulturstadt – Kulturpolitik
Wir GRÜNE setzen uns für die Stärkung des kulturellen Mittelbaus und damit für ein breites Kulturangebot ein. Dazu sollen Kultureinrichtungen die notwendige finanzielle Unabhängigkeit und Anerkennung erhalten.
In den letzten vier Jahren haben wir u. a. erreicht:
- Musikalische Bildung in der Musikstadt Luzern gestärkt
- Neubad, Südpol und Kleintheater gezielt gestärkt
- Kantonale Museen am bestehenden Standort erhalten
In den nächsten vier Jahren wollen wir:
- Ein offenes und breit aufgestelltes neues Luzerner Theater
- Erfolgskonzept Neubad weiterführen – Zwischennutzungen ermöglichen
- Kurze Wege zur Verwaltung
Für eine ökologische und sozial verträgliche Wirtschaft – Wirtschaftspolitik
Wir GRÜNE wissen um die Bedeutung von Unternehmen und Gewerbebetrieben in unserer Stadt. Sie schaffen Arbeitsplätze und tragen zum Wohlstand unserer Gesellschaft bei. Wir setzen uns dafür ein, dass sie sich den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung verpflichten.
In den letzten vier Jahren haben wir u. a. erreicht:
- Tourismusvision 2023 – mehr Nachhaltigkeit, längere Aufenthaltsdauer, bessere ÖV-Angebote
- Städtische Strategie zur Kreislaufwirtschaft angestossen
- Digitalstrategie angestossen
In den nächsten vier Jahren wollen wir:
- Regionalen Konsum stärken
- KMUs hin zur nachhaltigen Unternehmensführung unterstützen
- Digitalisierung für alle zugänglich, sozial verträglich und gerecht umsetzen