Interpellation: Umsetzung des Gegenvorschlags zur Velo-Initiative stockt – Grüne stellen kritische Fragen
Mehr als 3 Jahre nach der Annahme des Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Luzerner
Velonetz jetzt!» durch das Luzerner Stimmvolk bleibt die Umsetzung des Velohauptroutennetzes hinter den Erwartungen zurück. Die Grüne/JG-Fraktion hat deshalb eine Interpellation eingereicht, um vom Stadtrat Klarheit über den aktuellen Stand und die nächs-
ten Schritte zu erhalten.
Mehr als 3 Jahre nach der Annahme des Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Luzerner
Velonetz jetzt!» durch das Luzerner Stimmvolk bleibt die Umsetzung des Velohauptroutennetzes hinter den Erwartungen zurück. Die Grüne/JG-Fraktion hat deshalb eine Interpellation eingereicht, um vom Stadtrat Klarheit über den aktuellen Stand und die nächs-
ten Schritte zu erhalten.
Gemäss dem Gegenvorschlag soll bis 2033 ein sternförmiges und tangentiales Netz von Velohauptrouten mit einer Mindestlänge von 20 Kilometern entstehen. Die Routen sollen möglichst getrennt vom Fuss- und motorisierten Verkehr geführt und nach den Standards
der Stadt Luzern ausgestaltet werden. Dafür wurde ein Sonderkredit von 19,53 Millionen Franken bewilligt.
Die Grünen wollen wissen, ob die Stadt einen Masterplan zur Erstellung des restlichen Velo-Netzes in einer Länge von mind. 20 km erstellt hat. Zudem werden in der Interpellation kritische Fragen gestellt zur Zusammenarbeit zwischen der Stadt Luzern und dem Kanton in Sachen Umsetzung des Velohauptrouten Netzes. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern zur Realisierung der Abschnitte auf Kantonsstrassen bleibt unklar.

Sie nennt als Beispiele die Seebrücke, die Zürich-, Basel- oder Haldenstrasse. Viele Strassenabschnitte gehören in den Hoheitsbereich des Kantons. Die grüne Grossstadträtin hat den Eindruck, dass der Kanton vieles verzögert: «Die Stadt muss quasi als
Bittstellerin an den Kanton gelangen, um das städtische Velonetz auszubauen. Dies verzögert den ganzen Prozess.» Man sei auf den Goodwill des Kantons angewiesen, was stossend sei.
Die Fraktion erwartet vom Stadtrat eine klare Antwort auf die eingereichten Fragen und ein deutliches Bekenntnis zur zügigen Umsetzung des Velonetzes.
INTERPELLATION Stand Umsetzung Gegenvorschlag zur Velo Initiative