Mehr Autobahnen verursachen mehr Verkehr und dadurch mehr Lärm, mehr Luftverschmut­zung, mehr Mikroplastik und mehr Klimaschäden. 

Die schädliche, nutzlose und unzumutbare Fehlinvestition in den Bypass Luzern muss gestoppt werden zu Gunsten einer zukunftsfähigen Mobilität in der Stadt und Region Luzern und für mehr Lebensqualität.
Adrian Häfliger, Vorstandsmitglied GRÜNE Stadt

SCHÄDLICH FÜR MENSCH UND UMWELT

Der Autobahnausbau führt zu massiven schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit der lokalen Bevölkerung und der Landschaft. Er widerspricht der dringend notwendigen Verkehrs­wende und dem festgeschriebenen Ziel «netto Null 2040» und befeuert die Klimakrise mit prog­nostizierten 32ʼ000 zusätzlichen Autofahrten pro Tag. Eine riesige Lüftungsstation würde mitten im Gütschwald, einem der wichtigsten und schützenswerten Naherholungsgebiete für die Bevöl­kerung der Stadt Luzern, gebaut.

NUTZLOS UND ÜBERTEUERT

Der Bypass mit zusätzlichen zwei Tunnelröhren durch den Sonnenberg und bis zu 14 neben­einander liegenden Spuren ist eine fast 2 Mrd. teure Stadtautobahn, die keinerlei Entlastung der verkehrsgeplagten Orte Emmen, Luzern und Kriens bringt. Er beruht auf veralteten und falschen Verkehrsmodellen. Die Verdoppelung der Kapazitäten macht den Autoverkehr gegen­über dem öV attraktiver und führt unweigerlich zu Mehrverkehr. Das Astra schreibt, dass es in den Abendspitzenstunden auf den Luzerner Autobahnen mit dem Bypass zu mehr Stau kommt als ohne.

UNZUMUTBARE BAUEMISSIONEN

Der Bypass würde enorme Bauemissionen verursachen und bzgl. Verkehrsaufkommen kontra­produktive Effekte hervorrufen. Die Bauzeit beträgt 12 Jahre oder länger. Während der Baupha­se wird ein Teil des Autobahnverkehrs durch die Luzerner Quartiere Bruch und Obergrund umgeleitet. Diese Quartiere werden bereits jetzt vom Verkehr überrollt. Es kommt zum Verlust der einzigen Grünfläche mit Spielplatz in einem der dicht bewohnten Quartiere, dem Babel- Quartier.

Jahrelange Einschränkungen für ein schädliches Projekt? Nein danke.

Jetzt Unterschriftenbogen herunterladen und unterschreiben!