Mit einem Postulat fordern Vertreter:innen der GRÜNEN/JG, SP/JUSO und GLP im Luzerner Stadtparlament die Prüfung kostenloser Schliessfächer für obdach- und wohnungslose Menschen. Die Idee ist einfach: Wer auf der Strasse lebt, soll seine persönlichen Gegenstände wie Rucksäcke, Schlafsäcke oder wichtige Unterlagen sicher und kostenlos deponieren können.

Der Mangel an sicheren Aufbewahrungsmöglichkeiten stellt für viele Betroffene ein grosses Problem dar – etwa durch den Verlust von Dokumenten oder Diebstähle. Zudem kann das ständige Mitführen von Gepäck den Zugang zu Angeboten wie öffentlichem Internet oder Hilfeeinrichtungen erschweren. Städte in Deutschland und auch Zürich zeigen bereits, dass solche Schliessfächer funktionieren können – unbürokratisch, niederschwellig und effektiv.

Das Postulat verlangt vom Luzerner Stadtrat, in Zusammenarbeit mit Fachinstitutionen ein entsprechendes Angebot zu prüfen und die Kosten dafür zu ermitteln.

Mit dem Vorstoss setzen sich die unterzeichnenden Fraktionen für mehr Würde, Sicherheit und Teilhabe für Menschen ohne festen Wohnsitz ein.

Postualt: Schliessfächer für die Gepäckaufbewahrung für obdach- und wohnungslose Menschen