Medienmitteilungen
-
Postulat: Notfallplätze für städtische Kinder und Jugendliche im Utenberg
Die aktuelle Wartezeit beim Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst im Kanton Luzern ist gross. Die KESB und andere Fachpersonen weisen schon länger auf dieses Problem hin. In akuten Notsituationen ist es oft schwierig, eine kurzfristige Unterbringung zu finden.
Weiterlesen -
Postulat: Für eine rüüdig saubere Fasnacht
Wer am Aschermittwoch oder den darauffolgenden Tagen und Wochen am Xylophonweg entlang geht, sieht mit Schrecken die Überbleibsel des tagelangen Feierns. Letztes Jahr berichtete Zentralplus, dass an der Luzerner Fasnacht jährlich über 100 Tonnen Abfall produziert werden, der […]
Weiterlesen -
Die Ernüchterung zum Theater trübt die Freude zum Nein der Cheerstrasse
Die GRÜNEN Stadt Luzern sind ernüchtert über die städtischen Abstimmungsresultate. Die Bevölkerung der Stadt Luzern sagt Nein zum neuen Luzerner Theater. Das ist ein weitreichender Entscheid für die Kulturstadt Luzern. Mit dem Nein zur Cheerstrasse können jedoch endlich […]
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung und Parolenfassung GRÜNE Stadt Luzern, Januar 2025
Die GRÜNEN Stadt Luzern fassen an der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 15. Januar, die Parolen für die Abstimmung vom 09. Februar. Die Mitglieder fassen die Ja-Parole für ein Neues Luzerner Theater und den damit verbundenen Sonderkredit. Die Initiative zur Cheerstrasse in […]
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung und Parolenfassung GRÜNE Stadt Luzern, Oktober 2024
Die GRÜNEN Stadt Luzern fassen an der Mitgliederversammlung die «Nein»-Parole. Die Mitglieder lehnen die Steuersenkung und damit das Budget einstimmig ab.
Weiterlesen -
Wechsel in der Fraktion G/JG
Die grüne Grossstadträtin Barbara Irniger tritt auf Legislaturende vom Amt zurück, da sie kürzlich im Kantonsrat nachrutschte. Martin Abele verzichtet auf den Sitz. Auf Irniger folgt somit die Schulsozialarbeiterin Judit Aregger. Sie wird im September zu Legislaturbeginn ihr […]
Weiterlesen -
Dringliche Interpellation: Finanzszenarien Stadt Luzern
Dringliche Interpellation der GRÜNEN Stadt Luzern zu Szenarien für die mittel- und langfristige Steuerung der Finanz- und Steuerpolitik der Stadt Luzern.
Weiterlesen -
Jahresversammlung GRÜNE Stadt Luzern
Am Dienstag 30 Mai fand unsere Jahresversammlung im Neustahl statt. Die GRÜNEN Stadt Luzern fassten die JA-Parole für das Tagesschulmodell und die Pläne für das ewl-Areal. Zudem gab es einige Veränderungen im Vorstand. Weiterhin wurden Sabina Moor und Philipp Roos für das […]
Weiterlesen -
Einreichung Initiative „Aktive Bodenpolitik – zur Förderung von zahlbarem Wohnraum“
Die GRÜNEN Stadt Luzern reichten heute Mittag ihre Wohnrauminitiative ein. Diese fordert eine aktive Bodenpolitik: Die Stadt soll aktiv bestehende Gebäude und unbebaute Grundstücke erwerben und dafür sorgen, dass damit langfristig mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht.
Weiterlesen -
Der unterirdischen Unterbringung ein Ende setzen
Wie wir aus den Medien entnehmen konnten, sollen in der unterirdischen Zivilschutzanlage Utenberg 80 asylsuchende Menschen untergebracht werden. Dies obwohl sich die Stadt wiederholt gegen die unterirdische Unterbringung ausgesprochen hat. Für die GRÜNE und Junge Grüne […]
Weiterlesen